contact

BUCHUNG/BOOKING:

info.kulturhauskili@gmail.com

 

Impressum

Kulturhaus Kili

Wiesenweg 5-9

10365 Berlin

Email: info.kulturhauskili@gmail.com

 

UstID: 4316

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

Elbashir Saeed

+49 (0) 1575 3600636

(DIES IST KEINE HOTLINE, BITTE NUR IN NOTFÄLLEN BENUTZEN!)

 

Datenschutzerklärung

(Stand 11/2021)
Diese Webseite verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach den aktuellen Regelungen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union (EU). Dabei hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen höchste Priorität. Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten wir in welcher Form aufgrund welcher Rechtsgrundlage zu welchem Zweck wie lange verarbeiten, inwieweit Ihnen ein Widerspruchsrecht zusteht und wie sie dieses ausüben können. Sollte Ihre Einwilligung notwendig sein, so wird Ihnen dies an entsprechender Stelle angezeigt und Sie haben die Möglichkeit, diese zu erteilen oder von einer Erteilung abzusehen. Selbstverständlich haben Sie auch nach Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit das Recht, diese zu widerrufen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
Elbashir Saeed
Kulturhaus Kili Berlin
Wiesenweg 5-9
10365 Berlin
Telefon:
+49 (0) 1575 3600636
E-Mail: info.kulturhauskili@gmail.com

Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO hinweisen. Demnach hat jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

Die Kontaktdaten der für den Verantwortlichen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Web: https://www.datenschutz-berlin.de

2. Nutzung der Webseite

2.1. Art und Umfang der Datenverarbeitung: Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch notwendig verschiedene Daten zu verarbeiten, damit eine fehlerfreie Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser (bspw. Firefox oder Internet Explorer) und unserem Webserver möglich ist. Dabei werden automatisch folgende Daten erhoben und in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:

  • Browsertyp
  • IP-Adresse
  • spezifische Geräte-Ids,
  • Spracheinstellung
  • zuvor aufgerufene Website
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Betriebssystem
  • Informationen zum Mobilnetzwerk
  • Wir erheben Protokolldaten, wenn Sie unsere Dienste verwenden, z. B. wenn Sie Ihre Website auf WordPress.com erstellen oder Änderungen daran vorgenommen werden.

2.2. Zweck: Wir erheben diese Daten ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies geschieht, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten überhaupt zu ermöglichen, insbesondere zum Zwecke der systeminternen technischen Verarbeitung (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der System- und Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Eine personenbezogene Auswertung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten es uns jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
2.3. Rechtsgrundlage: Die vorübergehende Verarbeitung der Daten und der Log-Datei erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2.4. Empfänger der Daten: Die Daten werden notwendigerweise an unseren Hostinganbieter weitergeleitet, bei dem unser Webserver physisch und technisch verwaltet wird:
WordPress, Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.
Business Centre, No.1 Lower Mayor Street
International Financial Services Centre
Dublin 1, Irland

2.5. Speicherdauer und Löschung: Daten der Log-Dateien des Hostinganbieters werden so lange wie nötig gespeichert. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht.
2.6. Widerspruch oder Widerruf: Diese Datenverarbeitung ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

3. Information über Ihre Rechte als betroffene Person

3.1. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie – sofern nicht ein gesetzlicher Ausnahmefall gegeben ist – gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Auskunft darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und damit im Zusammenhang stehende weitergehende Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verp?ichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der Gründe des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zutrifft und kein Ausnahmetatbestand eingreift.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung (ehemals: Sperre) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 Abs. 1 DSGVO gegeben ist und kein Ausnahmetatbestand eingreift.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO gegeben sind und kein Ausnahmetatbestand eingreift.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) (öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt) oder f) (Wahrung berechtigter Interessen) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

4.2. Wenn Sie darüber hinaus Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten wünschen oder weitergehende Fragen über die Verarbeitung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, sowie eine Korrektur oder Löschung Ihrer Daten veranlassen möchten, so wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 5 „Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts“ angegebene Kontaktadresse.

5. Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts

Sie haben ggf. das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (s. o. 6.1 letztes Aufzählungszeichen). Zudem haben Sie das Recht, eine an uns erteilte Einwilligung – beispielsweise für den Versand unseres Newsletters an Sie – mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck unverzüglich unterlassen. Einen Widerspruch oder Widerruf können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos per Post oder Email an uns übermitteln.

Per Post:
Elbashir Saeed
Kulturhaus Kili Berlin
Wiesenweg 5-9
10365 Berlin
Telefon:
+49 (0) 1575 3600636

Per Email:
E-Mail:
info.kulturhauskili@gmail.com

6. Erteilte Einwilligungen

Soweit erforderlich haben Sie uns ggf. Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt. In diesem Fall haben wir Ihre Einwilligung jeweils protokolliert. Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Text der jeweiligen Einwilligung jederzeit für Sie abrufbar zu halten. Selbstverständlich können Sie uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wie Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, erfahren Sie unter Punkt 5 „Ausübung des Widerspruchs- und Widerrufsrechts“.
Einwilligung für die Registrierung eines Benutzerkontos auf einer Webseite:

7. Cookies

7.1. Art und Umfang der Datenverarbeitung: Unser Portal setzt kleine Textdateien ein, die auch „Cookies“ genannt werden. Diese Cookies werden im Speicher Ihres Browsers abgelegt und dadurch auf Ihrem Computer gespeichert. Dies ermöglicht eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim Aufruf unserer Webseite. Selbstverständlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen.
7
.2. Zweck: Das Setzen von Cookies dient dem Zweck, Ihnen technische Möglichkeiten, wie bspw. eine Registrierung und die nachfolgende Anmeldung auf unserer Webseite anbieten zu können. So werden Cookies bei uns eingesetzt:

  • Zur technischen Sitzungssteuerung
  • Zur Speicherung Ihrer individuellen Einstellungen
  • Zur Erkennung Ihres Browsers

7.3. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
7.4. Speicherdauer und Löschung: Cookies werden grundsätzlich solange auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie selbst die Löschung veranlassen. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller.
7.5. Widerspruch oder Widerruf: Sollten Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, in ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies auf Ihrem Computer zu unterbinden, oder für jeden Cookie einzeln gefragt zu werden, ob sie diesen zulassen möchten. Details hierzu erfragen Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Browserhersteller. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen kann.

8. Multimedia-Inhalte

8.1. Auf unserer Webseite sind zudem eingebettete Multimedia-Inhalte (im Folgenden: „MMI“) enthalten, die von externen Multimedia-Plattformen im Internet MMI anzeigen und/oder nachladen. Diese externen Multimedia-Plattformen werden ausschließlich von den jeweiligen externen Betreibern (wie z.B. YouTube LLC) betrieben, die jeweils ausschließlich für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich sind. Diese MMI sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch die jeweiligen Logos der diversen externen Multimedia-Plattformen und/oder deren namentliche Benennung sowie ggf. durch ein entsprechendes Vorschaubild des jeweiligen MMI kenntlich gemacht.
8.2. Standardmäßig sind diese MMI bei uns deaktiviert, so dass diese MMI keinen Kontakt mit den Servern der jeweiligen Multimedia-Plattform herstellen. Erst wenn Sie diese MMI aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Kommunikation mit der jeweiligen Multimedia-Plattform erklären, werden die MMI aktiv und stellen die Verbindung her. Die Aktivierung erfolgt mit einem Klick auf die jeweilige Schaltfläche bzw. das jeweilige Vorschaubild. Erst mit dem zweiten Klick wird die Verbindung zu der jeweiligen Multimedia-Plattform hergestellt und der MMI abgespielt. Die Aktivierung eines einzelnen MMI funktioniert jedoch nur für die aktuelle Seite und für den ausgewählten Dienst. Beim Aufruf weiterer Seiten ist der MMI wieder deaktiviert. So können Sie die Multimedia-Plattform in Verbindung mit unserer Webseite nutzen, ohne dass die jeweiligen Multimedia-Plattformen gleichzeitig Surf-Profile erstellen können.
8.3. Bei Aktivierung eines MMI sowie des Abspielens der MMI werden diese Informationen an die jeweilige Multimedia-Plattform übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern dürfen Sie die Aktivierung der MMI nicht durchführen. Überdies sollten Sie sich stets nach Nutzung der Multimedia-Plattform aus Ihrem dortigen persönlichen Benutzerkonto ausloggen.
8.4. Art, Umfang, Zweck, Speicherdauer und Löschung der Datenverarbeitung: Sofern Sie während dieser Aktivierung der MMI über Ihr persönliches Benutzerkonto bei der jeweiligen Multimedia-Plattform eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, weitergeleitet. Den Besuch unserer Webseite sowie das Abspielen des MMI kann die jeweilige Plattform ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Zudem wird Ihre IP-Adresse nebst Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die Verweildauer und ggf. der Verlauf der abgespielten MMI protokolliert. Art, Umfang, Zweck, Speicherdauer und Löschung der Datenerhebung durch die jeweilige Multimedia-Plattform sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform.
8.5. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
8.6. Empfänger der Daten, Drittländer: Ihre Daten werden dabei an folgende Multimedia-Plattform weitergegeben, welche entweder jeweils nach der zwischen der EU und den USA bestehenden Absprache „Privacy Shield“ zertifiziert ist oder sich in der EU befindet.
8.7. Widerspruch oder Widerruf: Ein Widerruf Ihrer Einwilligung für die Zukunft ist nicht notwendig, da Ihre Einwilligung mit jedem neuen Klick auf den entsprechende MMI im Rahmen der 2-Klick-Methode erneut bewirkt wird. Ihre Einwilligung gilt demnach nur für die jeweilige Einzeldatenverarbeitung. Die Möglichkeiten des Widerrufs Ihrer Einwilligung bei der jeweiligen Plattform entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Multimedia-Plattform.
8.8. YouTube: Unsere Webseite bettet Videos der Firma YouTube LLC (im Folgenden „YouTube“) ein. Die Multimedia-Plattform YouTube wird durch die Firma YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Die zuständige Anschrift in Europa lautet: Google Germany GmbH, – Rechtsabteilung -, ABC-Straße 19, 20354 Hamburg. YouTube gehört zum Google Konzern (Alphabet Inc.). Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie derzeit unter policies.google.com/privacy. Weitere Informationen über die MMI von YouTube finden Sie derzeit unter support.google.com/youtube/answer/171780.
Google ist derzeit im Rahmen von Privacy-Shield zertifiziert:
www.privacyshield.gov/participant.

9. Elektronische Post (Email) / Kontaktaufnahme

9.1. Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (Email) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer Emailadresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache Email ist daher nicht gewährleistet. Wie viele Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale Emails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. Emails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
9.2. Art und Umfang der Datenverarbeitung: Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Daten, Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit gespeichert.
9.3. Zweck: Dies geschieht insbesondere zu Kommunikationszwecken und zum Schutz unserer Systeme gegen Missbrauch.
9.4. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt aus berechtigtem Interesse zu oben genanntem Zweck gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
9.5. Speicherdauer und Löschung: Die Daten werden erst dann gelöscht, falls keine vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
9.6. Widerspruch oder Widerruf: Sie können der Kontaktaufnahme per Email jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann keine weitere Korrespondenz via Email stattfinden.

10. Gültigkeit

Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Elbashir Saeed, Kulturhaus Kili.

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende Email-Adresse: info.kulturhauskili@gmail.com

%d Bloggern gefällt das: